
Auch eine Abordnung der FF-Hart war am 11. März 2017 beim Feuerwehr-Familienschitag am Katschberg mit dabei.
Wir genossen den Tag bei traumhaften Schnee- & Wetterbedingungen.
Auch eine Abordnung der FF-Hart war am 11. März 2017 beim Feuerwehr-Familienschitag am Katschberg mit dabei.
Wir genossen den Tag bei traumhaften Schnee- & Wetterbedingungen.
Am Samstag, den 18.02.2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Hart beim Rüsthaus in Unterbergen statt. Kommandant OBI Bernhard Stauber eröffnete die Versammlung und konnte insgesamt 41 Kameraden und Altkameraden begrüßen. Willkommen heißen durfte er auch folgende Ehrengäste, 1. Vizebürgermeister Gerd Riegler, BFK-Stv. BR Magnus Semmler, GFK HBI Martin Brudermann, Atemschutzbeauftragter BM Marcus Kobold, Maschinenmeister BM Peter Sander, Funkbeauftragter Stv. BM Franz Schlatte, sowie den Postenkommandanten von Lavamünd, Abteilungsinspektor Hermann Sorger.
Kommandant OBI Stauber dankte allen Kameraden und Ämterführern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und Kameradschaft im Jahr 2016. Sein besonderer Dank galt allen Kameraden, für die über 5.044,50 geleisteten Stunden in ihrer Freizeit, zum Wohle der Bevölkerung. Ein großes Augenmerk wurde und wird auch weiterhin auf die Aus- und Weiterbildung der Kameraden gelegt. So wurden im vorigen Jahr 11 Lehrgänge im Bezirk und an der Landesfeuerwehrschule besucht. Und auch in Zukunft wird der Schwerpunkt bei der Aus- und Weiterbildung unserer Kameraden liegen. Sehr positiv dabei ist aber auch der große Wille jedes einzelnen, sich weiterbilden zu wollen. Hoffnungsvoll blicken wir auf das Jahr 2019. Hat doch unsere „Bitte“ im Mittelfristigen Finanzierungsplan schon gehör gefunden und es wurde für die Jahre 2018 und 2019 jeweils € 40.000,00 eingeplant, um ein neues Löschfahrzeug anzukaufen. Aufgrund der sehr positiven Gespräche mit dem Bürgermeister und dem Gemeinderat in der Vergangenheit, sind wir sehr optimistisch ein neues Löschfahrzeug im Jahr 2019 zu erhalten. Es wäre doch wirklich sehr schön, zu unserem 90 Jahr Jubiläum ein neues Feuerwehrauto einweihen zu dürfen.
Weiters konnten wir zwei neue Kameraden, Vallant Markus und Silly Markus in den Reihen der FF Hart willkommen heißen.
Danach folgten die Beförderungen und Ernennungen wie folgt:
Oberfeuerwehrmann:
Fellner Marcel, Koglek Rene, Krusch Martin, Loibnegger Stefan
Oberbrandmeister:
Janko Günther
Ärmelstreifen für Dienstzeiten:
15 Jahre, 3 rote Ärmelstreifen:
Gonzi Oliver, Pucher Roland
20 Jahre, 1 silberner Ärmelstreifen:
Stauber Bernhard
35 Jahre, 1 goldener Ärmelstreifen:
Janko Günther, Klautzer Karl, Krusch Franz
50 Jahre, 1 goldener Ärmelstreifen 2 cm:
Diemschnig Otto, Koglek David, Krobath Franz, Stauber Alfred
Im Anschluss folgten die Ansprachen vom Bezirkskommando und die Berichte der Abschnittsbeauftragten, sowie der Polizei.
Auch Vizebürgermeister Gerd Riegler bedankte sich für den Einsatz und die hervorragende Kameradschaft der FF Hart und sicherte die Unterstützung der Gemeinde wegen des Ankaufes eines neuen Löschfahrzeuges zu.
Zum Abschluss bedankte sich Kommandant OBI Stauber Bernhard für die erbrachten Leistungen und gratulierte nochmals den Beförderten und Ausgezeichneten.
Danach ließen wir den Abend noch bei einem hervorragenden Buffet vom Gasthaus Hüttenwirt ausklingen.
MEHR...
Heuer nahm das erste Mal eine Mannschaft von unserer Feuerwehr beim Bezirksschirennen am Klippitztörl teil. Bei perfekten Bedingungen und schönem Wetter konnte ein Platz im Mittelfeld erreicht werden. Vertreten wurde die FF-Hart dabei von den Kameraden Weinberger Günther, Stauber Alexander, Krusch Martin, Klautzer Karl und Klautzer Erik.
Am Samstag, den 26. November 2016 feierten wir mit unserem Kameraden HFM Ewald Stauber seinen 60. Geburtstag. Kdt.- Stv. Günther Weinberger gratulierte ihm recht herzlich im Namen der Kameradschaft und bedankte sich zugleich für seinen unermüdlichen Einsatz. Wir danken dir für die Einladung und wünschen dir für die Zukunft weiterhin alles Gute und vor allem viel Gesundheit.
MEHR...Am Wochenende feierten wir mit unserem Altkameraden HFM Krobath Franz seinen 70. Geburtstag.
Wir danken dir recht herzlich für deinen großen Einsatz in den letzten Jahrzehnten zum Wohle der Bevölkerung. Warst du doch über 40 Jahre sehr aktiv in allen Bereichen. Ganz besonders aber beim Rüsthaus-Neubau und als Funkbeauftragter. Wir wünschen dir weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
MEHR...Am Mittwoch, den 05.10.2016 waren die Kameraden des Ausschusses, der FF Hart, anlässlich des 80. Geburtstages von HBM Janko Franz sen. zur Geburtstagsfeier am Grabnerhof eingeladen. Kommandant Bernhard Stauber dankte Franz vor allem für seinen unermüdlichen Einsatz in all den Jahren beim Unterberger Kirchtag, aber natürlich auch beim Rüsthaus-Neubau und seiner langjährigen Einsatzbereitschaft zum Wohle der Bevölkerung.
Lieber Franz, wir bedanken uns für die Einladung zur dieser Feier und wünschen Dir auf diesem Wege noch viel Gesundheit und schöne Stunden in den Reihen der FF Hart.
HFM Tschreppitsch Wolfgang
Am Samstag, dem 1. Oktober 2016 wird in ganz Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Neben der technischen Überprüfung sollen auch die Sirenensignale für den Katastrophenfall in Erinnerung gebracht werden.
zivilschutz-probealarm_2016_infoblatt-ktn
MEHR...„Fit mach Mit“ war das Motto am Wochenende der FF Hart. Unser Kameradschaftsführer Christian Stauber lud die Kameraden, Frauen und Helferinnen zum Wandertag ein.
Bei traumhaftem Wanderwetter starteten wir Richtung Unterholz, wo wir bei der Familie Raß zur Zwischenstation einkehrten und uns dort für die weitere Route stärkten.
Danach ging es über St. Margarethen Richtung Weinberg zum Weingut Janko, wo auf uns schon das Mittagessen wartete.
Bei einem hervorragenden Essen vom Gasthaus Adlerwirt genossen wir den Tag am Weingut Janko, wo wir auch eine Führung durch den Weingarten und einen Einblick in die Weinerzeugung bekamen.
Bei Musik und guter Laune verbrachten wir einen wunderschönen Nachmittag und belebten so wie immer die Kameradschaft.
Wir möchten uns recht herzlich bei der Familie Janko, beim Gasthaus Adlerwirt und bei Kameradschaftsführer Christian Stauber für die perfekte Organisation bedanken.
MEHR...Ehrenzeichen in Gold und Silber an verdiente Bürger wurden bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Lavamünd, am 02.09.2016 feierlich vergeben. Dabei wurde unser Altkommandant Bruno Stauber mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet, für seine über jahrzehntelange Tätigkeit als Kommandant der FF-Hart, zum Wohle der Bevölkerung ! Die Kameraden der FF-Hart gratulieren recht herzlich zu dieser Auszeichnung und wünschen auch weiterhin viel Spaß in den Reihen der Feuerwehr. Musikalisch umrahmt wurde die Ehrung von der Grenzwacht Lavamünd.
Ebenfalls geehrt wurden:
Dr. Arnulf Vorauer und Altbürgermeister Herbert Hantinger – Ehrenzeichen in Gold
Altkdt. Raimund Kaimbacher – Ehrenzeichen in Silber