LR Daniel Fellner und BR-Stv. Armin Geissler zu Besuch

Heute besuchten uns LR Daniel Fellner und BR-Stv. Armin Geissler, um unseren Zubau und unser neues MTF zu besichtigen. Danke für eure Zeit und das gemütliche Beisammensein.
Wir haben uns sehr gefreut, dass ihr uns besucht habt.

MEHR...

Unterberger Kirchtag 2025

Wir bedanken uns für dieses tolle Wochenende bei allen Gästen, Freunden und Gönnern und ein großes Dankeschön an allen unseren Sponsoren.
Es war wieder mal ein unvergesslicher Unterberger Kirchtag.

MEHR...

Abend der Kameradschaft im Laquamünd

Was für ein großartiger Abend! Bei perfektem Sommerwetter haben wir gemeinsam unseren Abend der Kameradschaft gefeiert – ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen, Kameraden und Helfer:innen für euren Einsatz!

Fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt: Das Team vom Laquamünd hat uns mit einem genialen Grillbuffet verwöhnt – richtig lecker!

Ein großes Danke geht an unseren Kameradschaftsführer Christian Stauber für die tolle Organisation – so muss Kameradschaft sein!

MEHR...

Verleihung der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille

Am 24. Juni wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung rund 70 Einsatzkräfte mit der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille ausgezeichnet. Darunter befanden sich auch 13 Kameraden unserer Feuerwehr, die für ihre Leistungen im Katastropheneinsatz die Medaille in Bronze erhielten. Diese wurde für mindestens drei absolvierte Einsätze bei Großschadensereignissen vergeben, bei denen jeweils der behördliche Bezirkskrisenstab einberufen wurde.

LR Daniel Fellner und LH-Stv. Martin Gruber überreichten die Auszeichnungen. Ebenfalls mit dabei war BR-Stv. Armin Geissler.

MEHR...

12 Stunden Übung Feuerwehrjugend

Wissenstest Überprüfung/ Brandklassen/Handhabung Feuerlöscher/Wasserbecken/ Löschangriff aber vor allem Teamarbeit/Spaß und Kameradschaft waren Teil unser 12 Stunden Übung am 21. Juni.

Wir starteten um 8:00 Uhr mit der Wissenstest Überprüfung, danach gab es einen Überblick über die Brandklassen und die praktische Anwendung von Feuerlöschern. Zu Mittag gab es eine hervorragende Grillerei im Rüsthaus und danach ein köstliches Eis im Café Kramer. Gestärkt ging es weiter und ein Wasserbecken wurde mittels Leitern gebaut, hier konnte unser Jugend die erlernte Knotenkunde unter Beweis stellen. Danach erfolgte die Übungsmeldung angehender Nebengebäudebrand. Hier wurde die Wasserversorgung sichergestellt und ein Löschangriff durchgeführt. Es war ein ereignisreicher und lehrreicher Tag, den wir gemeinsam verbracht haben.

Mir möchten uns ganz herzlich bei folgenden Personen für die Unterstützung bedanken:

Familie Oliver Gonzi für die Grillerei

Christina Maier für die Getränke

Gemeinderat Martin Krainz für das Eis

Familie vlg. Jelschnig ( Sandra Janko ) für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes und die köstliche Jause

MEHR...

Bezirksleistungsbewerbe in St. Andrä

Am 14. Juni 2025 fanden die Bezirksleistungsbewerbe in St. Andrä statt.
Dabei konnten 2 zweite Plätze (Bronze B und MLB) errungen werden.
Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung.
Danke auch der Feuerwehr St. Andrä für die perfekte Organisation.

MEHR...

Jugendschutz Workshop und Geschicklichkeitsübung

Heute führten wir einen Workshop und Austausch zum Thema Jugendschutz durch. Im Praxisteil durfte unsere Feuerwehrjugend ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

MEHR...

Unterberger Kirchtag 2025

Vorankündigung -UBK2025-
Eintrittskarten sind ab sofort bei allen Kameradinnen und Kameraden erhältlich!

MEHR...

Flurreinigungsaktion -2025-

Am Freitag, den 16. Mai wurde die diesjährige Flurreinigungsaktion von unserer Feuerwehrjugend durchgeführt.

Unterwegs waren wir in den Ortschaften: Unterbergen, Rabensteingreuth, Nussberg und Zeil.
Diese Aktion ist sehr wichtig, um das Umweltbewusstsein der Jugend zu sensibilisieren.
Im Anschluss gab es natürlich auch eine Stärkung , die von der LWG- Liste Wolfgang Gallant übernommen wurde. Wir bedanken uns recht herzlich bei Vizebürgermeister Georg Loibnegger und Gemeinderat Martin Krainz für die Organisation. Danke sagen dürfen wir aber auch L+M Lavamünd Heider Hannan für die Unterstützung.

MEHR...

Gesamtübung und Sitzung der Kameradschaft

Am 30. März 2025 fand die Gesamtübung und im Anschluss die Jahreshauptversammlung der Kameradschaft statt. Nach dem Bericht vom Kassier, bedankte sich unser Kameradschaftsführer für die tolle Zusammenarbeit und die großartige Kameradschaft. Gleichzeitig gab er uns einen Ausblick auf die anstehenden Aktivitäten für das Jahr 2025. Im Anschluss waren wir alle zu einem gemeinsamen Mittagessen im Café Bettina eingeladen, wo wir unserem Freund und Unterstützer Edi Tratter nachträglich zum Geburtstag gratulieren konnten.

MEHR...