Stillen Alarm gab es heute um 06.06 Uhr für die FF-Hart.
2 Umgestürzte Bäume mussten beseitigt werden.

Am Sonntag, den 29. Oktober 2017 musste die FF-Hart zu einem technischen Einsatz ausrücken. 2 umgestürzte Bäume blockierten die L135 – Höhe Altachergraben.

Am Freitag, den 06.10.17 lenkte gegen 20:30 Uhr ein 37-Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg seinen Pkw auf der St. Pauler Landesstraße, von Lavamünd kommend in Richtung St. Paul. Noch im Gemeindegebiet von Lavamünd, kam er aus bisher ungeklärter Ursache ins Schleudern. Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals und kam nach rund 40 Metern in einem Maisacker zu liegen. Dabei dürfte der, laut Polizei vermutlich nicht angeschnallt gewesene Mann, aus dem Fahrzeug geschleudert worden sein. Da der Unfalllenker nicht sofort gefunden werden konnte, wurde die Feuerwehr gerufen. Der Verletzte wurde schließlich zehn Meter vor dem Fahrzeug gefunden. Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Freiwillige Feuerwehr Hart war im Bergeeinsatz.
Bericht: Kärnten@orf.at
MEHR...
Am Dienstag, den 19.09.2017 wurde um 16.02 Uhr die FF-Hart zu einem technischen Einsatz gerufen. Ein Baum blockierte die L135 (Höhe-Altachergraben).
MEHR...
Einsatzübung, am 16.09.2017
Rund 220 Feuerwehrkameraden/innen von 19 Lavanttaler Wehren, 20 Mitarbeiter des Roten Kreuzes und sechs Polizeibeamten nahmen an der Großübung „Volturnus 2017“ im Gemeindegebiet von Lavamünd teil. Geübt wurden drei verschiedene Szenarien: Ein Verkehrsunfall mit einem Holztransporter, ein Deponiebrand beim Abfallwirtschaftsverband Hart und ein Brand mit gefährlichen Stoffen in der Straßenmeisterei Lavamünd. Beteiligt waren die Feuerwehren Lavamünd, St. Georgen, Schwabegg, St. Andrä, Hart, Pölling, Fischering, Eitweg, Schönweg, Gemmersdorf, Jakling, Maria Rojach, Kollnitz, Untermitterdorf, St. Paul, Bach, Wolfsberg, Ettendorf und Granitztal.
MEHR...
Am Samstag den 09.09.17 starteten wir unseren 2-Tagesausflug nach Salzburg, wozu alle Kameraden, Frauen und Helferinnen eingeladen waren, als Dankeschön für die geleisteten Arbeiten.
Die Route führte uns über die Tauernautobahn – Richtung Obertrum, wo wir nach dem Mittagessen (Braugasthaus Sigl) eine Führung durch die Privatbrauerei Trumer machten, um einen Einblick in die Bierkultur zu erhalten.
Danach ging es weiter Richtung Mattsee zur einer gemütlichen Seerundfahrt.
Den Abend verbrachten wir im Hotel Ammerhauser, den wir dort auch gemütlich ausklingen ließen.
Am Sontag ging es weiter in das fahr(T)raum Museum von Ferdinand Porsche, wo wir uns einen Einblick in die Welt der Oldtimer verschaffen konnten.
Nach dem Mittagessen führte uns unsere Route über Bad Aussee wieder Richtung Heimat.
Wir möchten uns hier nochmals für den super organisierten Ausflug bei unserem Kameradschaftsführer Stauber Christian, sowie bei der Firma Cimenti Reisen recht herzlich bedanken.
MEHR...

Heute (05.09.17) wurden die Feuerwehren Hart und Lavamünd, um 10.13 Uhr zu einem Müllwagenbrand nach Hart gerufen. Der Fahrer des Müllwagens lud noch vor Eintreffen der Feuerwehren den brennenden Müll ab, sodass die Flammen von selbst erstickten. Anschließend konnte der Müll wieder aufgeladen werden.
Im Einsatz standen: FF-Hart, FF-Lavamünd, Polizei
MEHR...
Am Samstag, den 26.08.2017 waren wir zur Geburtstagsfeier unseres Kameraden HFM Pucher Roland eingeladen. Er feierte nämlich am Freitag seinen 50. Geburtstag. Unser Kommandant Stauber Bernhard dankte ihm für seinen steten Einsatz und überbrachte ihm die besten Wünsche seitens der Kameradschaft der FF-Hart.

Aufgrund eines schweren Gewitters, im Bereich der Tratten- und Schießstattstraße kam es zu massiven Überschwemmungen. Nach einem Lokalaugenschein wurden vom Einsatzleiter die Wehren aus Maria Rojach, Hart und Ettendorf zur Unterstützung angefordert. Die Trattenstraße stand bis zu 40 Zentimeter unter Wasser. Mit Sandsäcken und Schaltafeln wurde versucht größere Schäden zu verhindern. Wo Wasser eingedrungen war, wurde es mit Pumpen und Restlossauger entfernt. Die Straßen wurden mit Muskelkraft und einem Bagger vom Schlamm befreit und anschließend gereinigt.
Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die späten Nachtstunden an.
Im Einsatz standen:
FF St. Paul mit allen Fahrzeugen und 31 Mann
FF Maria Rojach
FF Ettendorf
FF Hart
Firma Sauerschnig mit Bagger
MEHR...

Liebe Freunde und Gönner der FF-Hart !
Wir bedanken uns für den Besuch am diesjährigen Unterberger Kirchtag und freuen uns schon auf nächstes Jahr! Fotos unter:
https://www.meinbezirk.at/wolfsberg/leute/unterberger-kirchtag-d2183431.html
MEHR...