
Auch in diesem Jahr wurden die Bezirksschimeisterschaften zusammen mit dem Familienschitag ausgetragen. Natürlich war auch eine Mannschaft der FF-Hart mit dabei. Es konnte der gute 12. Platz errungen werden.
Auch in diesem Jahr wurden die Bezirksschimeisterschaften zusammen mit dem Familienschitag ausgetragen. Natürlich war auch eine Mannschaft der FF-Hart mit dabei. Es konnte der gute 12. Platz errungen werden.
Zu einem technischen Einsatz rückten wir am 05.02.2020 mit unserem LFA aus. Mehrere Bäume blockierten die Gemeindestraße in Rabensteingreuth. Gemeinsam mit dem Bauern wurden die Bäume beseitigt und somit konnte die Straße nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden.
Mehr...Vom 17.01. bis 19.01.2020 unternahm die Wettkampfgruppe 2 der FF-Hart einen Schiausflug nach Hinterthal / Maria Alm. Dabei wurden die Kameraden wieder herzlich begrüßt vom Urslauerhof-Team. Es konnten wieder 2 wunderschöne Tage im Urslauerhof und auf den Pisten verbracht werden. Danke der Familie Kraker mit dem gesamten Team für die ausgezeichnete Verpflegung. Wir sehen uns wieder im Jänner 2021.
Am Freitag, den 29. November 2019 war es endlich so weit.
Nach erfolgter Endabnahme beim Kärntner Landesfeuerwehrverband in Klagenfurt wurde das neue Löschfahrzeug zum Rüsthaus der FF-Hart ausgeliefert.
Vor Ort wurden die Kameraden bereits auf das neue Auto eingewöhnt und eingeschult.
Am Abend fand danach die interne Segnung durch unseren Pfarrer Bhasker Reddimasu statt. Unter den zahlreichen Gästen wurden folgende Personen gesichtet.
Vizebürgermeister Erich Pachler, Gemeindevorstand Harald Riegler, Amtsleiter Mag. Martin Laber (FH), BFK Wolfgang Weißhaupt, BFK-Stv. Magnus Semmler, Ehren-AFK Raimund Kaimbacher, GFK Hannes Kienberger und der Werksgruppenleiter vom Verbund Dipl. Ing. Jürgen Türk.
Unser besonderer Dank gilt vor allem unserem Bürgermeister Ing...
Am Samstag, den 16.11.2019 und Sonntag, den 17.11.2019 stand unsere Feuerwehr im Einsatz um Schutzmaßnahmen für ein drohendes Hochwasser in Lavamünd zu treffen.
Heute wurde bei unserer Feuerwehr der ÖFAST durchgeführt. Alle Atemschutzträger konnten diesen Test erfolgreich beenden und somit auch erfolgreich bestehen. Ein großes Dankeschön unserem Atemschutzbeauftragten OFM Martin Krusch für die Organisation.
Eine Abordnung unserer Feuerwehr konnte sich am Mittwoch, den 30. Oktober über den Fortschritt des Aufbaus unseres neuen Löschfahrzeuges überzeugen und zugleich Teile der Beladung fürs neue Feuerwehrauto übergeben. Es geht sehr zügig voran. Sollte alles nach Plan laufen, wird unser neues LF-A noch heuer im Dezember ausgeliefert und in Betrieb genommen werden.
Am Freitag, den 11. Oktober hat Gemeindevorstand Martin Krainz sein Versprechen aus dem Sommer eingelöst und unsere 2 Wettkampfgruppen, aufgrund der sehr guten Leistungen bei den Turnieren auf eine Jause eingeladen. In einer gemütlichen Atmosphäre konnten wir einen Gedankenaustausch betreiben und dabei das köstliche Buffet genießen. Wir bedanken uns recht herzlich für den netten Abend und für die Unterstützung.
Am Freitag, den 27.09.19 kam es auf der St. Pauler Landesstraße L135, KM 13,2 zu einem Verkehrsunfall (Höhe Transformator). Der dabei verletzte Motorradfahrer musste mit dem Rettungshubschrauber ins LKH gebracht werden. Die Feuerwehren Hart und Lavamünd übernahmen den Lotsendienst und waren bei der Personenbergung behilflich. Ebenfalls im Einsatz waren Polizei und Rettung.